spinner
Neu: Salina-Talk

Psychosomatik & Medizinische Hypnose

Körper, Psyche und Umwelt im Wechselspiel

Das Wechselspiel zwischen Körper, Denken und Fühlen sowie sozialem Umfeld spielen nicht nur in der täglichen Kommunikation eine wichtige Rolle, sondern auch bei psychosomatischen Leiden (vom Reizdarmsyndrom über Schlafstörungen bis zu chronischen Schmerzen), bei Krankheit oder Unfall, psychischen Belastungen und Sucht-Themen.

Psychosomatische Beratung

Viele Menschen sind im Lauf ihres Lebens von einem Leiden betroffen, das sowohl psychische, soziale als auch körperliche Ursachen und Auswirkungen hat. Krisen können plötzlich in den Alltag hereinbrechen wie bei einem Unfall, in Lebenskrisen oder sich über längere Zeit schleichend entwickeln wie bei einer Krankheit mit chronischen Beschwerden und auch bei Situationen, wo man «nichts» findet oder «nichts» nützt.

Was erwartet Sie in der Psychosomatik-Sprechstunde?

Im Zentrum der Konsultationen stehen das körperliche Erleben der Ratsuchenden, die Klärung der psychischen und sozialen Faktoren sowie die besonderen Fähigkeiten und Ressourcen der Betreffenden. Erwartungen und Ziele werden definiert und im Verlauf der Therapie regelmässig abgefragt. Ergänzend zu den Gesprächen werden individuell Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Achtsamkeit sowie gestalterische Mittel eingesetzt. Auch die Medizinische Hypnose kann in der Psychosomatischen Medizin zum Einsatz kommen. Sie ist eine alte und zugleich ganz moderne Therapie-Methode, die lernbar ist und den Zugang zu den unbewussten Heilmöglichkeiten erleichtert.

Ziel der individuellen Begleitung ist, dass die Patientinnen und Patienten wieder Vertrauen in ihren Körper gewinnen und ihre eigenen Stärken im Umgang mit Belastungen jeglicher Art nutzen (Salutogenese).

Zusätzliche Abklärungen durch den Haus- oder Spezialarzt laufen parallel oder haben bereits stattgefunden.

Corona-Pandemie

Informationen und Handlungsanweisungen zur COVID-19-Pandemie mit den aktuellen Vorsichts- und Hygienemassnahmen sind äusserst wichtig. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch Zuversicht, Vertrauen und Mut – um den auf uns einwirkenden Stress zu reduzieren und auch für unsere in dieser Zeit wichtige Arbeit bereit zu bleiben. Es ist menschlich mit Angst und Panik in einer unsicheren Situation zu reagieren, dies hilft aber nicht, sondern schwächt eventuell sogar das Immunsystem.

Deshalb ist es aktuell besonders nützlich die Aufmerksamkeit auf die eigenen Stärken und Erfreuliches zu lenken, sich auszutauschen, psychisch stabil zu bleiben und gegebenenfalls rechtzeitig professionellen Rat zu beanspruchen. Hierzu sind wir für Sie da, gerne können Sie bei uns auch telefonische Gesprächstermine vereinbaren.

Anwendungsgebiete der Psychosomatischen Medizin im Parkresort Rheinfelden

  • Psychosomatische Leiden
    Herz-, Atem-, Schluck-, Magen-Beschwerden, Reizdarmsyndrom, Schlafstörungen
  • Schmerz-Kontrolle
    z.B. Kopfschmerzen, Migräne, chronische Schmerzen
  • Psychische Belastungen
    u.a. Verarbeitung von Krankheit, Unfall-Folgen, Lebenskrisen, depressive und Angst-Störungen, Nervosität, Burn out
  • Sucht-Problematiken
    Rauchen, Übergewicht
  • spezielle Gebiete
    Tinnitus, Neurodermitis, Kommunikation im Alltag

Wollen Sie einen Termin vereinbaren?