Im Team Fachärztehaus Salina arbeiten Fachärzt/innen und Expert/innen verschiedener medizinischer Fachrichtungen zusammen. Das Prinzip der interdisziplinären Sprechstunde und spezialitätenübergreifenden Patientenbetreuung wird konsequent angewendet und zusammen mit einer Vielfalt von Therapiemöglichkeiten finden wir für unsere Patientinnen und Patienten eine effiziente Lösung, ohne Doppelspurigkeit und in möglichst kurzer Zeit. Der Mensch steht im Zentrum unseres individuellen Betreuungsansatzes. Wir setzen uns mit allen Mitteln und ganzer Kraft für das Wertvollste im Leben ein: für Ihre Gesundheit.
Fachärzte/-experten

Facharzt FMH für Physikalische Medizin und Rehabilitation (Rheumaerkrankungen), European Board
Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Eine gute Anamnese und eine gute körperliche Untersuchung ist die Basis einer guten Diagnose!
- Interventionelle Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Manuelle Medizin
- Ultraschall des Bewegungsapparates
- Interventionelle Schmerztherapie
- Muskuloskeletales: Der gesamte Bewegungsapparat von verschiedenen Fachrichtungen betrachtet
- Ärztlicher Leiter
- Uni Basel (Innere Medizin)
- Merian-Iselin-Spital Basel (Orthopädie)
- RRK Leukerbad (Reha und Rheumatologie)
- Paraplegikerzentrum Nottwil (Reha, Neurologie und Schmerztherapie)
- SK Basel (Rheumatologie und Schmerztherapie)
- Studium an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg
- Promotion Uni Basel/Uni Freiburg
- ISPRM
- SGPMR
- SGR
- SSIPM
- SGSM
- SGAIM
- SAMM
- AargauerÄv
- MedGes Basel
- Vizepräsident Verein Gsünder Basel

Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Anthroposophische Medizin
Ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Erkrankung. Behandlung mit natürlichen Medikamenten.
- Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- Manuelle Medizin (SAMM)
- Entzündlich rheumatische Erkrankungen
- Schmerzen am Bewegungsapparat und Rücken
- Ergänzender Einsatz der Anthroposophischen Medizin, der interventionellen Medizin und der Manualtherapie
- Osteoporosebehandlung und Abklärung
- Rehaklinik Rheinfelden (Rheumatologie und Neurologie)
- Rehabilitation und Akutgeriatrie (Kantonsspital Baselland, Bruderholz)
- Chirurgische Poliklinik (Universitätsspital Basel)
- Klinik Arlesheim (Innere Medizin und Psychosomatische Abteilung)
- Gesundheitszentrum Fricktal (Innere Medizin); Felix Platter Spital (Rheumatologie)
- Universitätsspital Basel (Innere Medizin und Medizinische Poliklinik)
- Schmerzklinik Basel (Rheumatologie und Schmerztherapie)
- Medizinstudium an der Albert Ludwigs Universität in Freiburg im Breisgau
- Musikstudium (Cello) in Basel
- SAMM

Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Less is more
- Rehabilitation (neuro-orthopädisch)
- Rheumatologische Abklärung/Behandlung
- Hausarztmedizin
- Bis Staatsexamen (1989) in Bologna (Italien)
- dann 2 Jahre Psychiatrie
- 4 Jahre Innere Medizin
- 4 Jahre Rheumatologie
- Rheuma-Titel (Uni Zürich) im 2005
- Innere Medizin seit November 2018

Den Menschen als Ganzes erfassen und eine individuelle Behandlung finden
- Schweizerisches Curriculum für metabolische Knochenkrankheiten
- Manuelle Medizin
- Osteoporose
- Muskuloskelettale Beschwerden
- Rückenschmerzen
- Universitätsspital Basel (Wirbelsäulenzentrum)
- aarReha Schinznach (Rheumatologie, Osteoporose, ambulante Rehabilitation)
- Reha Rheinfelden (Rheumatologie, Rehabilitation)
- Stadtspital Triemli, Zürich (Rheumatologie)
- Spital Bülach (Innere Medizin)
- Kepler Universitätsklinikum Med Campus III, Linz/Österreich (Orthopädie, Pneumologie)
- Klinik Adelheid, Unterägeri (Neurorehabilitation)
- FMH
- SGPMR
- SVGO
- SAMM

Der Mensch wird behandelt und nicht die Krankheit
- Ultraschall (DEGUM-Zertifikate)
- Hausärztliche Grundversorgung von Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen als Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung und in wesentlichen Bereichen der Prävention unter Miteinbeziehung der jeweiligen Fachdisziplinen (Koordinations- und Integrationsfunktion)
- Behandlung von Kurpatienten schwerpunktmässig mit internistischen Grunderkrankungen
- Tätigkeit als Allgemeinärztin in diversen deutschen Hausarztpraxen
- Weiterbildung: Felix Platter-Spital Basel, St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach, Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheil-kunde in Deutschland, Neurochirurgische Rehabilitationsklinik Hattingen-Holthausen
- Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Ecole de Médecine Nice
- Promotion Uni Heidelberg

Medizinische Gutachterin SIM
Den Patienten ernst nehmen und ihm zuhören. Mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen. Den Menschen als Ganzes sehen.
- Zertifizierte medizinische Gutachtachterin SIM
- Stv. des Stationsarztes der Salina Rehaklinik
- Versicherungsfragen
- Versicherungsberichte erstellen
- allgemeinmedizinische und internistische Sprechstunde
- Eisenstoffwechsel insbesondere Hämochromatose
- Studium und Promotion Uni Basel
- Unispital Basel (Pathologie)
- Reha Chrischona (Rehabilitation und Innere Medizin)
- Blutspendezentrum Basel (Hämatologie, Spendeärztin)
- Institut für Rechtsmedizin (Facharzt)
- Kantonsärztlicher Dienst (Gutachten, Gefängnismedizin)
- Schmerzklinik Basel (Multimodale Schmerztherapie)
- DGRM
- SIM

individuell, gründlich, nachhaltig, menschlich, professionell
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Akupunktur
- Nicht operative Behandlungen der Beschwerden an der Wirbelsäule, den Gelenken, Sehnen und Muskeln einschliesslich differenzierter funktioneller Diagnostik und Therapie
- Studium an der Justus-Liebig-Universität Giessen
- Promotion Justus-Liebig-Universität Giessen (Orthopädie)
- Kantonsspital Nidwalden (Chirurgie und Orthopädie)
- Kantonsspital Liestal (Orthopädie und Handchirurgie)
- Städtisches Klinikum Dortmund (Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie)
- Orthopädische Praxis Dr. D. Dietrich (Dortmund)
- ZMB (Zentrum für Medizinische Begutachtungen) Bochum
- Gottfried-Gutmann-Akademie Hamm (Ausbildung und Lehrtätigkeit in Manueller Medizin/Chirotherapie, Akupunkturausbildung)
- VSOU
- BVOU
- DGOU

- Okt 2019 - bis heute Belegarzt an der Hirslanden Klinik Aarau und Praxistätigkeit bei Neurochirurgie Fathi AG, Aarau
- Aug 2014 - Jul 2019 Oberarzt, Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital St. Gallen
- Nov 2014 - Okt 2015 Fellowship in Complex Spine Surgery, Universität von Kalifornien, Irvine Medical Center, USA
- Aug 2013 - Jul 2014 Oberarzt i.V., Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsappartes, Kantonsspital St. Gallen
- Mar 2013 - Mai 2013 Neurosurgical Spine Fellowship, Abteilung für Neurochirurgie, Kantonsspital St. Gallen
- Jul 2012 - Jul 2013 Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital St. Gallen
- Jun 2011 - Mai 2012 Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Liestal
- Jul 2008 - Mai 2011 Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Aarau
- Dez 2007 - Jun 2008 Assistenzarzt, Klinik für Innere Medizin, Regionalspital Zimmerberg, Horgen
- Mar 2006 - Nov 2007 Assistenzarzt, Klinik für Allgemeinchirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Graubünden, Chur
- Wirbelsäulenchirurgie
- Dez 2005 - Mai 2010 Doktorat
- 2005 Staatsexamen mit Erlangung Titel diplomierter Arzt
- Okt 1999 - Nov 2005 Medizinstudium, Universität Fribourg und Basel
- FMH
- Swiss Orthopaedics (SO)
- Schweizerische Gesellschaft für spinale Chirurgie (SGS)
- Aargauischer Ärzteverband
- Swiss Society for Interventional Pain Management (SSIPM)
- Eurospine, Young Member
- North American Spine Society (NASS)
- Society of Lateral Access Surgery (SOLAS)

Leitender Arzt Salina, RehaCity
Konservative Orthopädie (Swiss Orthopaedics, SSIPM, APO, SANTH)
Leben heisst Bewegen - zur Verbesserung der Lebensqualität werden in der konservativen Orthopädie verschiedene Behandlungsformen kombiniert
- Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)
- Praktischer Arzt FMH
- Orthopädische / Traumatologische Beurteilung und Behandlung, konservative Orthopädie
- Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates bei Krankheit und Unfall
- Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
- Postoperative Nachsorge nach Eingriffen am Bewegungsapparat, ambulant und stationär
- Sportverletzungen und Sportorthopädische Begleitung
- Diagnostik und Behandlung von Fehlstellungen und Fehlbelastungen des Bewegungsapparates
- Orthopädische Zweitmeinungen
- Enge Zusammenarbeit mit den operativ tätigen Kolleginnen und Kollegen
- Muskuloskelettale Gutachten bei Krankheit und Unfall
- Leitender Arzt Konservative Orthopädie ARTHRO Medics AG Basel
- Leitender Arzt, Stv. Medizinischer Leiter MSK, aarReha Schinznach
- Muskuloskelettale und Geriatrische Rehabilitation, Zurzach Care
- Arbeitsorientierte Rehabilitation, Rehaklinik Bellikon
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Kantonsspital St. Gallen
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Kantonsspital Winterthur
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Hirslanden Klinik Münchenstein
- Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, Lehrkliniken der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
- FMH
- Swiss Orthopaedics
- SSIPM
- APO
- SANTH

- Klassische Dermatologie
- Allergien und Urtikaria
- Schuppenflechte- und Neurodermitisbehandlung
- Hautkrebsvorsorge
- Medizinstudium an der Universität Münster, Deutschland
- Facharztausbildung an den Hautkliniken der Universität Münster und Freien Universität Berlin
- seit 1993 Oberarzt an den Hautkliniken der Freien Universität Berlin und des Universitätsklinikums Lübeck
- seit 2009 leitender Arzt in der Dermatologie des Kantonsspitals Aarau

Allergologe
Et kütt wie et kütt (Rheinisch für: es kommt wie es kommt)
- Allgemeine Dermatologie
- Hautkrebsvorsorge
- Laserdermatologie
- Studium der Humanmedizin in Münster/Westfalen, Deutschland
- medizinisches Staatsexamen und Facharztausbildung in der Fachklinik Hornheide in Münster/Westfalen, Deutschland und in der Universitätshautklinik Lübeck, Deutschland
- Tätigkeit als Dermatologe in verschiedenen Praxen und einem medizinischen Versorgungszentrum sowie als medizinischer Gutachter für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen und Sozialgerichte
- seit 2017 im Salina Fachärztehaus in Rheinfelden mit Teilpensum

Allergologe
- Klassische Dermatologie
- Schuppenflechtenbehandlung
- Allergien
- Hautkrebsvorsorge
- Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm und der Universität Bologna
- Experimentelle Doktorarbeit an der Universitätshautklinik in Tübingen
- Assistenzarzt in der Klinik für Dermatologie, Universität Magdeburg, Frankenlandklinik Bad Windsheim, Hautarztpraxis in Fürth
- Assistenzarzt und Facharzt an der Hautklinik Heilbronn
- Oberarzt an der Hautklinik Bayreuth
- Seit 1.12.2008 Niederlassung in eigener Hautarztpraxis in Schwäbisch Gmünd
- seit 2010 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie
- seit 2012 Mitglied im Berufsverband deutscher Dermatologen (BVDD)
- seit Februar 2016 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft pädiatrische Dermatologie in der DDG

Allergologe
Chancen nutzen - Risiken minimieren
- Allgemeine dermatologische Konsultationen und Behandlungen
- Kinder- bis Alters-Dermatologie
- Hautcheck: (digitale) Früherkennung von Hautkrebs, Hautbiopsien
- Entfernung von gutartigen/ störenden Hautbefunden (Chirurgie, Laser, Plasma)
- orthomolekulare und regenerative Medizin
- ästhetische Dermatologie
- Medizinstudium an der Universität Leipzig, Deutschland
- Facharztausbildung am HBK Zwickau und der Nordseeklinik Norderney sowie in grossen Hautarztpraxen
- seit 2005 selbständig tätig in Hautarztpraxen in Freiburg im Breisgau, Zürich und Winterthur
- seit 2019 im Salina Fachärztehaus in Rheinfelden und im Fachärztehaus Frick

- Elektroneuromyographie
- Elektroenzephalographie
- SIM Gutachter
- Schlafmedizin SGSSC
- Periphere Neurologie
- allgemeine Neurologie
- Uni Moskau
- Columbia University
- College of Physicians and Surgeons NY
- Uni Münster
- Promotion RWTH Aachen
- Ev. Johannes-KH Bielefeld
- Univ. Rheinische Kliniken Essen
- Klinikum Minden
- Epilepsiezentrum Freiburg i.Br.
- Schmerzklinik Basel
- DGN
- SNG
- SGKN
- AAN
- SGSSC
- SKG
- Ärztegesellschaft Baselland
- Gesellschaft für Neurologie und Neurochirurgie der Regio Basilensis

Das Wichtigste ist Zuhören
- Fähigkeitsausweise EEG (SGKN)
- ENMG (SGKN)
- Akupunktur – Chinesische Arzneitherapie (ASA)
- Kopfschmerzen
- Gleichgewichtsstörungen/Schwindel
- Peripheres Nervensystem
- Epilepsie
- Parkinsonsyndrom
- Multiple Sklerose
- Studium an den Universitäten Tübingen, Bordeaux und Basel
- Katharinenhospital Stuttgart (Neurochirurgie)
- PLK Winnenden (Neurologie, Psychiatrie)
- Kreiskrankenhaus Saale-Unstrut Naumburg (Neurologie – Leitender Arzt)
- 1998-2012 Schmerzklinik Basel (Neurologie, TCM, Leiter Kopfschmerzzentrum)
- seit 2012 in Gemeinschaftspraxis Neurologie am Schaulager Münchenstein
- SNG
- SGKN
- SKG
- IHS
- DGN
- SACAM
- Gesellschaft für Neurologie und Neurochirurgie der Regio Basilensis (seit 2017 Präsident)

Klar, offen und ehrlich
- Therapieresistente Patienten
- 1978 Staatsexamen in Basel, Assistentenzeit in der psychiatrischen Uni Klinik Basel (Prof.P.Kielholz)
- 1987 -2012 in der Klinik Königsfelden AG (LA der Akutpsychiatrie ; stv.Chefarzt)
- FMH
- Aargauer Psychiater

Fähigkeitsausweis in Medizinischer Hypnose (SMSH), Interdisziplinärer Schwerpunkt in Psychosozialer und Psychosomatischer Medizin (SAPPM)
In jedem Fall gilt es neugierig zu sein und das Selbstheilungspotential zu nutzen, denn wir wissen mehr als was wir meinen zu wissen
- Psychosoziale und psychosomatische Medizin (SAPPM)
- Medizinische Hypnose (SMSH)
- Ressourcen orientierte Medizinische Hypnose und Psychosomatik
- Innere Medizin (Rheinfelden, Solothurn, Basel, Felix-Platter-Spital)
- Chirurgie/Gynäkologie (Bruderholz, Basel, Aarau)
- Neurologie (St. Gallen)
- Radiologie (Baden)
- Allergologie Basel
- Psychosomatik (Barmelweid, Bethesda-Spital Basel, Aarau)
- SAPPM
- SMSH

Kleine Veränderungen, sind besser als gar keine
- Erwachsenenbildnerin
- Gedächtnistrainerin
- Adipositas
- Studium in Bern
- Kantonsspital Baselland Liestal
- Spital Muri
- Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen (SVDE)

Dipl. Akupunkteur TCM-FVS
Die eigenen Heilkräfte aktivieren
- Traditionelle Akupunktur (Ganzkörper und Ohr)
- Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll (Sucht- und Psychische Beschwerden)
- Dermatologische und Kosmetische Akupunktur
- Ausleitende Verfahren (Schröpfen)
- Moxibustion (Erwärmen von Akupunkturpunkten)
- Manuelle Therapie (Akupressur und Tuina Massage)
- Diätetik (Ernährungslehre und Lebensordnung)
- Bewegungslehre (Qi Gong und Yoga)
Neurologische Beschwerden
Kopfschmerzen, Migräne Vorbeugung, SchwindelSchmerzen am Bewegungsapparat
Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Nackenschmerz, Muskelschmerzen, postoperative SchmerzenAtemwegserkrankungen
Allergien, Heuschnuppen, BronchitisPsychische Disharmonien
Angst/Panikattacken, Schlafstörungen, Depressionen, Burn-Outsyndrom, SuchtproblemeGynäkologie und Urologie
Menstruationsstörungen, Klimakterische Beschwerden, Blasenentzündungen
- Klassische Akupunktur TCM-Ausbildung an der Akademie für Akupunktur und asiatische Medizin in Winterthur
- Nationales Akupunkturdiplom F.N.M.T.C/Frankreich
- Yogalehrer-Ausbildung in der Schweiz, Frankreich und Indien
- Yogalehrer am Akademischen Sportverband der ETH und Universität Zürich
- Akupunktur A-Diplom des TCM-Fachverband Schweiz
- Ohrakupunktur-Zertifikat NADA-Protokoll
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom TCM/Akupunktur
- Seit 1993 selbständige und teilzeitliche Tätigkeit in verschiedenen TCM-Zentren und in der Schmerzklinik Basel
- EMR
- TCM-Fachverband Schweiz
- Visana Krankenkassen-Anerkennung
Weiteres Team

Medizinische Praxisassistentin

Medizinische Praxisassistentin & Berufsbildnerin

Berufsbildnerin
Medizinische Praxisassistentin













Facharztpraxis Frick Dermatologie
Leitung / Stv. Leitung

- Klassische Dermatologie
- Allergien und Urtikaria
- Schuppenflechte- und Neurodermitisbehandlung
- Hautkrebsvorsorge
- Medizinstudium an der Universität Münster, Deutschland
- Facharztausbildung an den Hautkliniken der Universität Münster und Freien Universität Berlin
- seit 1993 Oberarzt an den Hautkliniken der Freien Universität Berlin und des Universitätsklinikums Lübeck
- seit 2009 leitender Arzt in der Dermatologie des Kantonsspitals Aarau

Medizin ist nur so gut wie die Zeit, die man als Arzt dafür einsetzt
- Klassische Dermatologie
- Hautkrebsabklärung und-behandlung
- Entzündliche Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechte..)
Speziell Acne Inversa, Lichen sclerosus - Juckreiz (Pruritus)
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Primarlehrerausbildung, Psychologiestudium Bern
- Medizinstudium an der Universität Bern
- Facharztausbildung am Inselspital Bern
- Oberarzt Dermatologie Inselspital 1999 - 2006
- Chefarzt Dermatologie Kantonsspital Aarau 2006 - 2024, Leiter Hautkrebszentrum
- Schweiz. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Facharztpraxis Frick Dermatologie
Hauptstrasse 415070 Frick+41 62 871 50 58+41 62 871 37 64 fachaerzte.frick@parkresort.ch
Facharztpraxis Frick Rheumatologie
Leitung / Stv. Leitung

Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Less is more
- Rehabilitation (neuro-orthopädisch)
- Rheumatologische Abklärung/Behandlung
- Hausarztmedizin
- Bis Staatsexamen (1989) in Bologna (Italien)
- dann 2 Jahre Psychiatrie
- 4 Jahre Innere Medizin
- 4 Jahre Rheumatologie
- Rheuma-Titel (Uni Zürich) im 2005
- Innere Medizin seit November 2018

Facharzt FMH für Physikalische Medizin und Rehabilitation (Rheumaerkrankungen), European Board
Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin
Eine gute Anamnese und eine gute körperliche Untersuchung ist die Basis einer guten Diagnose!
- Interventionelle Schmerztherapie
- Sportmedizin
- Manuelle Medizin
- Ultraschall des Bewegungsapparates
- Interventionelle Schmerztherapie
- Muskuloskeletales: Der gesamte Bewegungsapparat von verschiedenen Fachrichtungen betrachtet
- Ärztlicher Leiter
- Uni Basel (Innere Medizin)
- Merian-Iselin-Spital Basel (Orthopädie)
- RRK Leukerbad (Reha und Rheumatologie)
- Paraplegikerzentrum Nottwil (Reha, Neurologie und Schmerztherapie)
- SK Basel (Rheumatologie und Schmerztherapie)
- Studium an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg
- Promotion Uni Basel/Uni Freiburg
- ISPRM
- SGPMR
- SGR
- SSIPM
- SGSM
- SGAIM
- SAMM
- AargauerÄv
- MedGes Basel
- Vizepräsident Verein Gsünder Basel
Facharztpraxis Frick Rheumatologie
Hauptstrasse 415070 Frick+41 62 871 50 58+41 62 871 37 64 fachaerzte.frick@parkresort.ch
Weiteres Team

