Schmerzen des Bewegungsapparates, Rückenschmerzen sowie andere akute wie auch chronische Beschwerden können aus naturheilkundlicher Sicht untersucht und behandelt werden. Auch begleitend zur konventionellen schulmedizinischen Therapie oder schmerzlindernd eingesetzt, eignet sich die Naturheilkunde. Ausnahmen sind schwerwiegende Tumorerkrankungen, Knochenbrüche oder meldepflichtige Infektionskrankheiten.
Das Selbstverständnis der naturheilkundlichen Medizin
In der Naturheilkunde wird der Organismus als Einheit wahrgenommen und behandelt. Die Betrachtungsweise ist dabei eine gänzlich eigene. Zum Beispiel werden einzelne Krankheitssymptome „nur“ insofern in Betracht gezogen, als dass sie Ausdruck einer Störung der organisierenden, selbstregulierenden Kraft des Organismus sind. Deshalb können die Krankheitssymptome unterschiedlichster Natur sein. Ziel ist es, durch verschiedene Verfahren oder Instrumente die körpereigene Selbstregulation zu unterstützen.
Behandlungsmethoden der Naturheilkunde im Parkresort Rheinfelden:
Die traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) als ganzheitliches Medizinsystem kombiniert diagnostische und therapeutische Ansätze. Der Mensch steht dabei mit seinen individuellen Konstitutionen im Fokus. Das Wissen um die europäische Heiltradition reicht bis ins alte Griechenland, zu den Arabern, den keltischen Druiden zurück sowie zu den Bibliotheken und Kräutergärten der Klöster.
Methoden:
- Verschiedene Massagepraktiken, wie z.B. Fussreflexzonen-Therapie, Muskelreflexmassage
- Schröpfanwendungen
- Wickel
- Ganzheitliche Ernährungsberatung und orthomolekulare Therapie
- Pflanzenheilkunde, z.B. Bachblüten, Heilpilze
Unsere einheimische Flora und Fauna bietet wahrlich einen Schatz an Heilpflanzen und Kräutern. In der Form verschiedener pflanzlicher Arzneimittel (z.B. Bachblüten, Heilpilze) findet dieser naturgegebene Fundus durch die Phytotherapie Anwendung. Dabei ergänzen sich die naturwissenschaftlich und die erfahrungsmedizinisch geprägte Phytotherapie bestens.
Mögliche Indikationen für eine naturheilkundliche Behandlung:
- Schmerzen des Bewegungsapparates, insbesondere Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Muskuläre Verspannungen
- Lumbalgien
- Schleudertrauma
- PMS, Menstruationsbeschwerden
- Klimakterische Beschwerden
- Schwindel
- Allergien, Unverträglichkeiten
- Vegetative Störungen
- Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, Nervosität
- Reizdarmsyndrom
- Reizblase
- chronische Hauterkrankungen
- Ängste
Dauer: | 60 Minuten |
Preis: | CHF 156.00 |
Kostenübernahme: | Die Kosten werden von vielen Krankenkassen über die Zusatzversicherung abgedeckt. Es wird empfohlen, vor einer Behandlung die Versicherungsdeckung resp. eine allfällige Kostenbeteiligung abzuklären. Selbstverständlich können die Leistungen auch selbst bezahlt werden. |
Anerkennung | Unsere Spezialistin ist EMR / ASCA / NVS / SNE anerkannt |