Alexandra Thordai

Neuropsychologin SVNP
Sobald wir lernen, uns selbst zu vertrauen, fangen wir an zu leben
- Biofeedbacktherapie
- Psychotraumatologie (FSP)
- EMDR
- Psychotherapie speziell Behandlung von Schmerz- und Traumafolgezuständen (klassische und komplexe PTBS)
- Schulen, Studium und Ausbildung in Basel
- Nachdiplomstudium DAS Psychotraumatologie Universität Zürich
- Ausbildung und Arbeit in UPK: geschlossene Aufnahmeabteilung, psychologische Abteilung/Verkehrspychologie
- USB: Neurologische Klinik und Poliklinik
- KSBL Bruderholz: Rehabilitation und Akutgeriatrie
- Bürgerspital Solothurn: Rehabilitation
- SKB: Neuropsychologie und Psychologie
- Erwachsenenbildung bei Migros Klubschule: Kommunikationstraining
- TNP (Triregionetzwerk Psychotraumatologie)
Das könnte Sie auch interessieren

Psychologie
Bei psychischen Problemen wie Burnout, Schlafstörungen, Depressionen, Angsterkrankungen und psychischen Belastungen im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen bietet die Salina psychologische Unterstützung und Begleitung.

Medizinische Hypnose
Die Medizinische Hypnose ist eine ressourcenorientierte, neurowissenschaftlich sehr gut untersuchte Psychotherapie-Methode, gleichzeitig aber auch ein sehr altes Heilverfahren. Themen, Probleme, Symptome können so über das Unterbewusste «neu» beleuchtet werden.

Akupunktur
Die Traditionelle Chinesische Akupunktur ist seit mehreren Jahrtausenden ein erfolgreiches therapeutisches Verfahren. Durch eine sterile, feine Nadelsetzung an ausgewählten Punkten auf den Leitbahnen des Körpers (Meridianen), wird die gestörte Lebensenergie (das Qi) zum Fliessen gebracht.